Kreuzfahrthafen Kiel

Allgemeine Informationen zum Hafen
Der Ostseekai in Kiel ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe. Er liegt verkehrsgünstig in der Innenstadt von Kiel und ist sowohl mit dem Auto als auch zu Fuß gut zu erreichen.
Anfahrt mit dem Auto:
Der Ostseekai ist von allen Hauptverkehrswegen ausgeschildert. Folgen Sie den Wegweisern „Fähre“ und später „Ostseekai“. In unmittelbarer Nähe zum Ostseekai finden Sie einen gebührenpflichtigen Parkplatz.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Vom Kieler Hauptbahnhof erreichen Sie den Ostseekai in ca. 10-15 Minuten zu Fuß. Alternativ können Sie auch den Bus nehmen. Die Haltestelle „Ostseekai“ befindet sich direkt am Terminal.
Ausstattung des Terminals:
Der Ostseekai in Kiel ist ein modernes Kreuzfahrtterminal mit einer Vielzahl von Einrichtungen, die den Passagieren den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten sollen. Es gibt mehrere Check-in-Schalter, eine Gepäckabfertigung, Wartezonen sowie Restaurants und Cafés.
Parken am Kreuzfahrthafen Kiel
Parkmöglichkeiten bspw. über https://www.portparking.de/
Hotels nahe Hafen
Hier sind einige Hotels in der Nähe des Kieler Hafens:
- Hotel Kieler Yacht Club – Ein elegantes Hotel mit Blick auf den Hafen und die Kieler Förde.
- Maritim Hotel Bellevue – Bietet eine schöne Aussicht auf das Wasser und ist nur wenige Minuten vom Hafen entfernt.
- IntercityHotel Kiel – Zentrale Lage, ideal für Geschäftsreisende und Touristen, mit guter Anbindung an den Hafen.
- Steigenberger Conti Hansa – Ein komfortables Hotel in der Nähe des Stadtzentrums und des Hafens.
- Hotel Astor Kiel by Campanile – Ein modernes Hotel, das sich in der Nähe des Hafens befindet.
Allgemeine Informationen zur Stadt/Region
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein in Deutschland und liegt an der Ostsee. Hier sind einige allgemeine Informationen über die Stadt:
- Geografie: Kiel liegt am westlichen Ende der Kieler Förde, einer tiefen Bucht der Ostsee. Die Stadt hat eine maritime Atmosphäre und ist von Wasser umgeben.
- Bevölkerung: Kiel hat etwa 250.000 Einwohner und ist damit eine der größeren Städte in Norddeutschland.
- Wirtschaft: Die Wirtschaft Kiels ist stark vom Hafen geprägt, der einer der größten Fähren- und Handelshäfen Deutschlands ist. Auch die maritime Industrie, Forschungseinrichtungen und Hochschulen spielen eine wichtige Rolle.
- Bildung: Kiel beherbergt mehrere Hochschulen, darunter die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und die Fachhochschule Kiel, die eine Vielzahl von Studiengängen anbieten.
- Kultur: Die Stadt hat ein reiches kulturelles Leben mit Museen, Theatern und Veranstaltungen wie der Kieler Woche, einem der größten Segelsportereignisse weltweit, das jährlich im Juni stattfindet.
- Sehenswürdigkeiten: Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Kieler Schloss, die St.-Nikolai-Kirche, das Marine-Ehrenmal Laboe und verschiedene Strände entlang der Küste.
- Verkehrsanbindung: Kiel ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Zugverbindungen nach Hamburg und anderen Städten sowie Fährverbindungen nach Skandinavien.
- Natur: Die Umgebung Kiels bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport.
Kiel ist eine lebendige Stadt mit einer Mischung aus maritimer Tradition und modernem Lebensstil.
Sehenswürdigkeiten
Hier sind einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kiel:
- Kieler Schloss: Ein historisches Gebäude, das ursprünglich im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt.
- St.-Nikolai-Kirche: Eine beeindruckende gotische Kirche mit einem hohen Turm, die einen schönen Blick über die Stadt bietet.
- Marine-Ehrenmal Laboe: Ein Denkmal für die gefallenen Marinesoldaten, das sich in Laboe, nahe Kiel, befindet und eine Aussichtsplattform bietet.
- Kieler Förde: Die malerische Bucht ist ideal für Spaziergänge entlang der Promenade oder Bootsfahrten.
- Zoologisches Museum der Universität Kiel: Ein interessantes Museum mit einer Vielzahl von Exponaten zur Tierwelt und Biodiversität.
- Kunsthalle Kiel: Ein Kunstmuseum mit einer Sammlung von Werken vom Mittelalter bis zur modernen Kunst.
- Schifffahrtsmuseum Kiel: Dieses Museum widmet sich der maritimen Geschichte Kiels und zeigt historische Schiffe und maritime Exponate.
- Botanischer Garten der Universität Kiel: Ein schöner Garten mit einer Vielzahl von Pflanzenarten aus verschiedenen Klimazonen.
- Kiellinie: Eine beliebte Promenade entlang der Kieler Förde, ideal zum Spazierengehen, Radfahren und Genießen des Ausblicks auf das Wasser.
- Kieler Woche: Obwohl es kein dauerhaftes Wahrzeichen ist, ist dieses jährliche Segelsportereignis eines der größten seiner Art weltweit und zieht viele Besucher an.
Diese Sehenswürdigkeiten bieten einen guten Überblick über die kulturelle und maritime Geschichte Kiels sowie Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung.
Ausflugsmöglichkeiten
Um Kiel:
- Laboe: Besuchen Sie das Marine-Ehrenmal und den Strand von Laboe, ideal für einen Tagesausflug zum Schwimmen oder Sonnenbaden.
- Schönberg: Ein beliebter Badeort mit schönen Stränden, ideal für Wassersportarten wie Windsurfen und Kitesurfen.
- Kieler Umland: Erkunden Sie die malerischen Dörfer und Landschaften in der Umgebung, wie z.B. das Naturschutzgebiet „Holsteinische Schweiz“.
- Plön: Eine charmante Stadt mit einem schönen Schloss und dem Plöner See, ideal für Bootsfahrten und Wanderungen.
- Eckernförde: Ein hübsches Küstenstädtchen mit einem schönen Strand, einer Altstadt und vielen Cafés und Restaurants.
- Fehmarn: Eine größere Insel, die leicht von Kiel aus zu erreichen ist, bekannt für ihre Strände, Radwege und das Meereszentrum Fehmarn.
- Hohenlockstedt: Ein kleiner Ort mit schönen Wander- und Radwegen in der Umgebung.
Diese Ausflugsmöglichkeiten* mit GetYourGuide in und um Kiel bieten eine schöne Mischung aus Natur, Kultur und Erholung.
Kreuzfahrten mit TUI Cruises von und nach Kiel
Die mit * (Sternchen) gekennzeichneten Links sind „Affiliate-Links“ bzw. Werbung. Durch einen Klick auf den gekennzeichneten Link gelangen Sie zu einem unserer Partner. Wenn Sie sich dort zum Kauf des verlinkten Produktes entscheiden, erhalten wir eine Provision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.